Posts mit dem Label Nahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2014

Selbstgemachte, gesunde Eiscreme

Wer kennts nicht, es ist unerträglich heiß und allen steht der Sinn nach Abkühlung. Wer keinen eignen Pool hat, verschafft sich gerne mit einem Eis die nötige Erfrischung. Doch diese köstlichen Kalorienbomben haben es in sich, wer sich da jeden Tag eins davon gönnt, hat schnell die hart erarbeitet Figur versaut.

Wir wollen euch ein paar lecke & gesunde Alternativen zeigen, mit denen ihr unbedenklich naschen könnt.

Fruchteis bzw. Sorbet kann man ganz einfach zu Hause selber machen. Dafür gibt es zwei "Grund-"Varainten
1. bereits gefrorene Früchte zu Sorbet verarbeiten oder 2.Früchte (z.B. mit Joghurt) einfrieren. 

So geht's:


1. Sorbet:

Ihr kauft entweder TK-Früchte oder friert selber Obst ein. Dazu portioniert ihr das Obst am besten.  Schneidet es in kleine Stücke (wichtig für später) und portioniert es in Gefrier-/Zipperbeutel. Wenn die Früchte gefroren sind, könnt ihr sie in einem Mixer oder mithilfe eines guten Stabmixers zu Sorbet (Fruchteis) verarbeiten. Achtung!: Je nach Leistung des Mixer müsst ihr eventuell etwas Wasser dazu geben oder die Früchte leicht antauen lassen, damit euer Mixer nicht zerstört wird! Gebt aber nicht zu viel Waser hinzu, damit ihr am Ende nicht doch nur einen eiskalten Smoothie erhaltet.
Mein Mixer: Philips HR2096. Vorher hab ich mit dem Stabmixer gearbeitet, was zwar mühselig war, aber auch funktioniert hat. Hierfür müssen das Obst nur mehr angetaut sein und man bekommt keine richtige "Eiskonsistenz".


Bananen-Eis
Für leckeres Bananen-Eis, wie ihr es wahrscheinlich bereits von Instagram kennt, braucht ihr lediglich gefrorene Bananen. Zunächst lasst ihr die Bananen reif werden (Pünktchen sollten sie haben), schält die reifen Bananen, schneidet sie in Stücke und packt sie anschließend in einen Tiefkühlbeutel. TIPP: Am besten vorportionieren, da die gefrorenen Bananen nicht auseinander zu bekommen sind. Auch nicht im Ganzen einfrieren, da der Mixer diese sonst nicht zerkleinern kann.

Beauties-Lift-Weights (C)

Für ein Bananen-Eis wie auf dem Bild nehmt ihr z.B. 5 gefrorene Bananen und gebt je nach Mixer Leistung etwas Wasser hinzu. Wartet bis alle Stücke zerkleinert sind und dekoriert euer Eis wahlweise mit dunkler Schokolade oder anderen Leckereien ♥ 




Mit Bananen könnt ihr aber auch andere Geschmäcker zaubern, die Bananen dienen dabei nur als cremige Grundlage:
 
Frucht-Eis
Zum Beispiel nehmt ihr gefrorene Bananen + TK Krischen/Erdbeeren/Himbeeren/Mango/Ananas etc. und mixt alles miteinander. So erhaltet ihr eine fruchtige, cremige Variante. Mit den Mengen testet ihr euch am besten selbst heran, welches Mischverhältnis euch am besten schmeckt und wie viel ihr essen könnt.

Ich habe genommen: 1 TK Banane + 400g TK Erdbeeren + 50ml Wasser, ergaben ca. 500ml Eis
Beauties-Lift-Weights (C)




Beauties-Lift-Weights (C)

Schoko-Eis

Zu den gefrorenen Bananen kommt 1-2 Teelöffel entölter und ungezuckerter Kakao. Gibt es zum Beispiel von Alnatura bei DM zu kaufen. Ihr könnt dem ganzen auch noch Datteln hinzufügen, für mehr süße und Cremigkeit.

So erhaltet ihr eine süße schokoladige Nachspeise, die keine Sünde ist ;) Als Topping gibt es dunkle Schokolade ♥

Beispiel: 6 Bananen  + 3 Datteln + 1Tl Kakao






Beauties-Lift-Weights (C)



Kaffee-Eis:
Einfach eine Tasse Espresso in den Kühlschrank stellen und kalt werden lassen oder wenn es schnell gehen muss, den heißen Espresso zwischen zwei Tassen immer hin und her schütten. So wird er schneller kalt.
Den kalten Espresso dann einfach mit den kaltem Bananeneis mixen und et voilà, habt ihr Espresso-Bananen-Eis :)

Beispiel: 5 TK Bananen + 1 Espresso







2. Fruchteis zaubern

Unter dem ganzen Fruchteis gibt es auch LOW CARB Variante ;)  Dazu nehme man einfach Quark oder Joghurt und am besten Beeren. Hier könnt ihr ebenfalls frisches oder TK Obst verwenden.
Beauties-Lift-Weights (C)

Um 6 Eisförmchen (z.B. IKEA) zu füllen, benötigt man 2 "gut gehäufte" EL Magerquark & 500gr
frische Erdbeeren ... wenn ihr die Erdbeeren selbst gepflückt habt, schmeckte es sicher nochmal
etwas besser ;) Nun werden die Erdbeeren püriert & ordentlich mit dem Magerquark vermengt,
sollte euch die Quarkmasse nicht süß genug sein, könnt ihr etwas Agavendicksaft hinzugeben.

Jetzt füllt ihr die Förmchen mit dem Fruchtquark & stellt die Förmchen für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank & dann heißt es genießen :) Statt Erdbeeren könnt ihr natürlich auch jedes andere Obst nehmen, lediglich Kiwi würde ich euch nicht empfehlen, da die oft zu bitter ist.







3. Fruity Wassereis
Beauties-Lift-Weights (C)
Auch das gute alte Wassereis darf natürlich nicht fehlen. Also haben wir uns auch
hier an ein paar kleine Experimente gemacht. Für diese Variante eignen sich sogar Kiwis ganz hervorragend :)

Mischt einfach etwas Wasser mit Limettensaft / Orangensaft / einem kleinen Klecks pürierten Beeren & gebt ein paar Fruchtstücke hinzu. Füllt die Förmchen am Anfang nur bis zur Hälfte und gebt dann die Fruchtstückchen in die Eisförmchen, danach füllt ihr den Rest mit Flüssigkeit auf. Es sollten nicht zu viele Fruchtstückchen in den Förmchen sein, da ihr sonst den Stab nicht mehr richtig in das Förmchen stecken könnt.

Ich habe das Ganze mit etwas Limetten-Wasser & Kiwi getestet ... es war super erfrischend :)







4. Sportler Varianten
Auch mit Whey und Casein lässt sich leckere Eis zaubern, schaut mal hier: 
Hier geht's zum: Whey Eis
Hier geht's zum: Casein Eis 




Wir wünschen euch viel Spaß beim Naschen
Euer Beauties-Lift-Weights Team

Samstag, 10. Mai 2014

Vegane & Vegetarische Frühstücksaufstriche


 

Eine sehr günstige Alternative zu den Frühstücksaufstrichen, die man im Laden kaufen kann. Sie sind leicht und schnell zuzubereiten. Alles was ihr braucht ist eine Küchenwaage, Aufbewahrungsgläschen und einen Mixer. Gerade für umsteiger auf Vegane und Vegatariche Enährung sind sie super, da man ja oft nach einer Alternative für Wurst, Käse & Co. sucht. Aber auch so sind sie mal eine leckere Option zum Frühstück :)

Ich bin selber noch an weiteren Rezepten am experementieren und werde neue Rezepte immer hier als *NEW* gekennzeichnet einstellen. Eurer eigenen Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt ;)
Wenn ihr sie ausprobiert würde ich mich freuen, wenn eure Instagrambilder mit #beautiesliftweights kennzeichnet oder hier in den Kommies eure Meinung schreibt ;*


REZEPTE

Toskana - Zuccini, Paprika Aufstrich 

Zutaten:
  • 30g Sonnenblumöl
  • 40g Sonnenblumkerne
  • 30g Wasser
  • 20g Paprika
  • 8g Zitronensaft
  • 17g Tomatenmark
  • 10g Zucchini
  • 2g Apfelessig
  •  Meersalz, Oregano, Basilikum, Rosmarin
Sonnenblümöl und -kerne zuerst mahlen/mixen, nach und nach alle anderen Zutaten hinzugeben. Creme in ein Gläschen füllen, fertig.


Paprika-Tomate-Chille Aufstrich 

Zutaten:
  • 40g Sonnenblumkerne
  • 30g Sonnenblumöl
  • 19g rote Paprika
  • 14g Zitronensaft
  • 18g Tomatenmark
  • 5g Frühlingszwiebeln
  • 5g Apfelessig
  • 17g Tomate
  • 2 Messerspitzen Sambal Oelek/ Chilli
  • Oregano, Paprikapulver, Rosmarin
Sonnenblümöl und -kerne zuerst mahlen/mixen, nach und nach alle anderen Zutaten hinzugeben.  Creme in ein Gläschen füllen, fertig.


Möhren Aufstrich

Zutaten:
  • 30g Sonnenblumöl
  • 40g Sonnenblumkerne
  • 39g Möhre
  • 10g Zucchini
  • 5g Apfelessig
  • 14g Zitronensaft
  • Meersalz, Prise Zimt, Prise Muskat
  • Fertig Trockenkräuter Mix (Zwiebel, Petersilie, Schnittlauch, Paprika)
Sonnenblümöl und -kerne zuerst mahlen/mixen, nach und nach alle anderen Zutaten hinzugeben.  Creme in ein Gläschen füllen, fertig.


Eure Katrin & Team Beauties-Lift-Weights ♥

Donnerstag, 8. Mai 2014

Fitness & Ernährungs Apps

Das Smartphone, ein unerlässlicher Begleiter in unserem Alltag. Unser Smartphone können wir nicht nur zum texten, telefonieren oder für Social Media nutzen können, sondern auch für Fitness und Ernährung.

Es gibt jede Menge Apps rund um die Themen Fitness und Ernährung. Wir wollen euch heute ein paar Apps vorstellen, die wir nutzen und hilfreich finden.



Ernährungs-Apps

Carbodroid

Erhältlich: im Google Play Store
Funktion: Erinnert dich regelmäßig daran genügend zu trinken. Du kannst einstellen wir oft du erinnert werden möchtest und was dein Tagesziel ist. Die App erinnert dich dann z.B. stündlich daran, dass du trinken sollst. Du kannst dann per Klick die "ml" Angaben wählen wie viel du getrunken hast.
Kosten: kostenlos
Ergebnis: 4 Sterne, Ich finde die App super und selbst mich (obwohl ich immer viel trinke) motiviert sie vorallem dazu regelmäßig zu trinken :) und es macht Spaß das süße Android Männchen mit Wasser zu befüllen ;D
Vorgestellt von: Kati
Bildquelle: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.jooce.water&hl=de



Lifesum - Kalorienzähler

Erhältlich: Google Play Store 
Funktion: Eine App um seinen täglichen Kalorienaufnahme zu beobachten. Zunächst muss man sich registrieren und alle Daten eingeben (Gewicht, Größe, Alter, etc.), die App berechnet den täglichen Kalorienbedarf bzw. wie viel du einsparen musst um X kg pro Woche zu verlieren.
Über Barcode oder die Suchfunktion kannst du alle Lebensmittel, die du konsumierst einspeichern und genau sehen wie die Verteilung zwischen Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett ist. Zusätzlich kannst du auch tägliche Sporteinheiten eingeben, die dir dann auf deine Kalorienmenge gutgeschrieben werden. 
Kosten: kostenlos light Version (vollkommen ausreichend) – Gold Version: monatlicher Beitrag
Ergebnis: Ich würde der App 4 Sterne geben. Sie ist super aufgebaut, schön gestaltet und beinhaltet alle Produkte und Funktionen die man braucht. Einziges Manko … sie berechnet zu wenig Kalorien! Ich habe es nochmal neu getestet und meine Daten eingegeben. Mir wurde sogar eine Gewichtsabnahme von 1kg pro Woche „empfohlen“. Demnach dürfte ich gerade mal 1007 kcal pro Tag essen, was VIEL VIEL VIEL zu WENIG ist!!! Auch 1kg pro Woche halte ich bei diesen Eingaben für viel zu hoch. Die App kann also unwissende also auch schnell in die Unterversorgung führen und damit zum Jojo Effekt.
Vorgestellt von: Kati

Bildquelle: Google Play Store, Lifesum



Fatsecret

Erhältlich: Windows Store
Funktion: Ernährungs- & Trainingstagebuch
Kosten: kostenlos
Ergebnis: 4 Sterne. Wer ein Windows Phone besitzt, weiß wie schwer es ist gute Apps zu finden,
da ist die fatsecret App eine nette Abwechslung, welche dir einen Überblick über dein Ess- & Trainingsverhalten bietet. 
Vorgestellt von: Manu


Bildquelle: http://www.topapps.net/wp-content/uploads/2013/09/Calorie-Counter-by-FatSecret.jpg



Fitness-Apps

Nike Training Club (NTC)

Erhältlich: Google Play Store und Apple App Store
Funktion: Die NTC App bietet jede menge kostenlose Ganzkörperworkouts (HIIT Workouts), Yoga und Dehnübungen. Die Workouts sind in die Kategorien "get lean, get toned, get strong, get focused" unterteilt, danach kann man noch noch "Anfänger, Fortgeschrittener und Profi" wählen. Die Wokrouts dauern zwischen 30-45 Minuten und bringen einen richtig ins Schwitzen. Man braucht kein bis wenig Equipment & kein Fitnessstudio für die Workouts. Du kannst sie also auch super von zu Hause machen. Alle Übungen werden erklärt, du kannst dir Bilder anschauen oder sogar kleine Videos zu der Übung einsehen. Jedes Workout beginnt mit einer kleinen Aufwärmphase und endet mit Dehnübungen. Die Übungen varriieren von Workout zu Workout.
Kosten: kostenlos
Ergebnis: 5 Sterne, die App ist rundum perfekt
Vorgestellt von: Kati

Bildquelle: Screenshots aus der "NTC App" aus dem Google Play Store


Freeletics

Erhältlich: Google Play Store und Apple App Store
Funktion: Die Freeletics, ein High Intensity Workout mit dem eigenen Körpergewicht. Man kann sich einen Trainingsplan auf der Internetseite erstellen lassen, Workouts kostenlos einsehen oder die Apps nutzen. Bei beiden Varianten muss man sich vorab registrieren. In der kostenlosen Version gibt es leider nur ein Workout, das einem zur Verfügung steht. Die anderen kann man nur mit der Pro Version einsehen.
Kosten: kostenlos (light Version) - Pro Version: 4,99€
Ergebnis: Für mich persönlich ist das Programm zu langweilig, da es nicht genügend Abwechslung von den Übungen her bietet. Was aber nicht heißen soll, dass es nicht effektiv ist! Man muss selbst entscheiden ob man lieber vier Übungen mehrfach wiederholt oder ob man auf Abwechslung setzt.
3 Sterne.
Vorgestellt von: Kati

Bildquelle: Google Play Store, Freeletics


LOOX

Erhältlich: Google Play Store und Apple App Store
Funktion: Es gibt sehr viele verschiedene Trainingspläne für Frauen & für Männer und die Loox-Experten werden vorgestellt. Man kann sein persönliches Ziel wählen: "Abnehmen", "Körper straffen", "Fitness steigern", "Muskelaufbau". Diese Kategorien sind wiederum in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade unterteilt. Man nutzt hierbei sein Handy während des Trainings und trägt ein, wie viel Wdh und kg man bei einer Übung geschafft hat. Zusätzlich sieht man wie viel (prozentual) man schon von seinem Workout geschafft hat.
Kosten: kostenlos

Ergebnis: Ich mag die App :) Zwar stelle ich mir meistens meine Trainnigspläne selbst zusammen, aber ab und zu darf man auch faul sein und die Pläne anderer nutzen. Die App ist kostenfrei und es sind genauso tolle Pläne darin enthalten wie in der ehemaligen Printausgabe der Loox. 4 Sterne.
Vorgestellt von: Isi

Bildquelle: Screenshots aus der App


Bing Gesundheit & Fitness

Erhältlich: Windows Store
Funktion: Ernährungs- & Trainingstagebuch / medizinisches Handbuch / Ärzte suche / Workouts
Kosten: kostenlos
Ergebnis: 4 Sterne. Ab und zu ist die Navigation etwas langsam, aber mittlerweile tritt der Fehler nur noch selten auf. Die App ist sehr übersichtlich gestaltet & vor allem extrem umfangreich. Man kann nicht nur sein Training eintragen & seine Kalorien überwachen, sondern bekommt auch täglich neue Tipps rund um das Thema Gesundheit & Fitness. Da macht die App ihrem Namen wirklich alle Ehre. 
Vorgestellt von: Manu



Bildquelle: Google Bilder



Yoga.com

Erhältlich: Google Play Store und Apple App Store
Funktion: Die yoga.com App bietet 37 verschiedene Yoga-Programme und eine Sammlung von 289 Asanas. Für jede Schwierigkeitsstufe ist etwas dabei. Man kann spezielle Körperregionen trainieren, oder einfach nur entspannen. Ebenso kann man die Programme nach der Dauer wählen.
Kosten: 3,59 €
Ergebnis: Ich liebe diese App. Zwar ist sie für eine App wirklich nicht billig, aber das Geld rentiert sich auf jeden Fall. Ich nutze diese App sehr häufig. Auch wenn ich an manchen Tagen nur wenig Zeit habe. Aber dafür gibt es ja die Funktion das Programm nach der Dauer zu wählen. Jede Übung ist bildlich dargestellt und wird angesagt. Die Musik ist äußerst angenehm. 5 Sterne :) 
Vorgestellt von: Isi
Bildquelle: Screenshots aus der App


Runtastic Timer

Erhältlich: Google Play Store
Funktion: Eine App mit der man sich seine eigenen Timer für Tabata & HIIT Workouts erstellen kann. Man kann Die Sets (Runden), Vorbereitungs-, Wokout- und Erholungszeit einstellen. Wenn man die App auf Laut lässt, ertönt ein Signalton, wenn die Zeit abgelaufen ist.
Kosten: kostenlos
Ergebnis: Super App! Sie macht was sie soll, ist schlicht und einfach gehalten. 5 Sterne 
Vorgestellt von: Kati
Bildquelle: Screenshot aus der App "Runtastic Timer" aus dem Google Play Store


Viel Spaß beim trainieren
wünscht Euer Beauties-Lift-Weights Team ♥

Freitag, 2. Mai 2014

Green Smoothie - lecker & gesund

Lebe lieber grüner

Grüne Smooties bestehen aus einer grünen Grundlage, 1 - 3 verschiedenen Sorten Obst, optional einem Super-Food & einer Flüssigkeit. Welche Möglichkeiten ihr hier habt, lest ihr gleich in den Rezeptvorschlägen. Aber vorab verraten wir euch noch, was den grünen Smoothie soooo gesund macht.

Die grüne Grundlage ist reich an Vitaminen, essentiellen Aminosäuren, Antioxidantien, Spurenelemten & Mineralien, welche das Immunsystem stärken und gut für den Säure-Basenhaushalt sind. Diese Art von Smoothie ist sehr ballaststoffreich & zügelt den Appetit, weshalb sie sich auch super dafür eignen um ein paar lästige Pfunde loszuwerden. Des Weiteren enthält das Blattgemüse im Green Smoothie viel Chlorophyll ... Chlorophyll wirkt gegen Giftstoffe in unserem Körper, fördert eine schnelle Wundheilung & wirkt gegen Entzündungen & wirkt geruchsneutralisierend, sowohl Mund- als auch Körpergeruch.

Natürlich könnte man jetzt sagen "Ich esse doch viel Gemüse und Salat." ABER dabei nehmen wir oft gar nicht die wirklich guten Sachen aus dem Blattgemüse auf, da wir selten ausreichend kauen. Im Mixer hingegen wird die Zellstruktur aufgebrochen und kann so leichter von unserem Organismus aufgenommen werden. Ein weiterer Vorteil des mixens ist, das wir größere Mengen zu uns nehmen können und wir unserem Magen-Darmtrackt einiges an Arbeit ersparen, da die Zellulose nicht erst noch aufgeschlüsselt werden muss, um verdaut werden zu können.

Leider schmecken die grünen Zutaten oft herb & bitter, was sie nicht sonderlich attraktiv macht ...
Dem schaffen wir abhilfe, indem wir frisches Obst mit dem "Grünzeug" mischen, was dem Smoothie eine leckere & frische Süße verleiht. Am Ende habt ihr einen lange sättigenden Snack, welcher eurem Körper sämtliche Nährstoffe gibt die er braucht & zusätzlich sorgen die Green Smoothies bei regelmäßigem Konsum dafür, das Heißhungerattacken weniger werden oder sogar ausbleiben.

http://muneera.com/wp-content/uploads/2013/01/green-smoothie.jpeg

Das Grundrezept

  1. Die grüne Grundlage
    z.B. Salat / Blattspinat / Grünkohl / Gurke
  2. 1 - 3 verschiedene Obstsorten
    z.B. Ananas / Banane / Apfel / Mango
  3. Super-Foods (optional)
    z.B. Ingwer / Matcha / Goji / Chiasamen / Cranberries
  4. Flüssigkeit
    z.B. Wasser / Kokoswasser / Mandelmilch / Grüner Tee

Beispiel Rezept 1

Zutaten:
- 1 Handvoll Blattspinat
- 1 Mango
- 2 EL Chia-Samen (optional)
- 3 - 5 Minze Blätter
- 200 ml Wasser / Kokoswasser
- ein paar Eiswürfel (optional)

Zubereitung:
Gib alle Zutaten in den Mixer & pürriere alle Zutaten solange, bis du eine feine Masse erhälst.
Wenn der Smoothie nicht flüssig genug ist, gib etwas mehr Wasser hinzu. 


Beispiel Rezept 2

Zutaten:
- 2 Äpfel
- 2 Bananen
- 1 Handvoll Grünkohl
- 1/2 Schlangengurke
- 200 ml Wasser

Zubereitung:
Gib alle Zutaten in den Mixer & pürriere alle Zutaten solange, bis du eine feine Masse erhälst.
Wenn der Smoothie nicht flüssig genug ist, gib etwas mehr Wasser hinzu. 

Die grüne Grundlage & das Obst sollten in etwa die selbe Menge habe, während das Super-Food nur
ein Zusatz ist, um das Ganze zu verflüssigen, gebt ihr so viel Flüssigkeit hinzu, bis der Smoothie gut trinkbar ist.

Auf Instagram findet ihr auch wieder eine neue 7 Tage-Challenge, welche ich gestern dort vorgestellt habe, falls ihr Lust habt mitzumachen, schaut doch mal bei mir @fit_strong_fabulous vorbei :)
Aber auch allen Nicht-Instagramern wollen wir die Challenge nicht vorenthalten, deshalb möchte ich euch die Challenge auch hier kurz vorstellen:

Start: 05.05.2014
Anleitung: Es gibt 4 Punkte die möglichst konsequent eingehalten werden sollten.
1. Trinke jeden Tag 2 Smoothies, wovon 1 Smoothie auf jeden Fall ein Green-Smoothie sein soll.
2. Trinke zusätzlich min. 2 Liter Wasser (möglichst wenig Kohlensäure) und / oder grünen Tee
3. Versuche an min. 3 von 7 Tagen volle 8 Stunden Schlaf zu bekommen
4. Finde jeden Tag 1 Sache, welche dir an diesem Tag besonders gut an dir gefällt oder welche du
an diesem Tag besonders gut gemacht hast.
Ende: 12.05.2014

WICHTIG: Gegessen wird weiterhin ganz normal & so gesund wie möglich. Lediglich das Frühstück könntet ihr durch einen GROßEN Green Smoothie ersetzen!

Wenn ihr auf Instagram mitmacht, kennzeichnet eure Beiträge bitte mit dem #fitstrongfabulous_feelgood

Warum das Ganze? Weil wir ständig Dinge hören wie "ich esse nicht gerne Obst" und "ich schaffe es einfach nicht genug zu trinken" oder gerade jetzt vorm Sommer "ich bin einfach nicht zu frieden mit mir" oder "ich bin zu dick" etc. pp. So wollen wir euch zeigen, das sich einige Dinge schnell & einfach in den Alltag integrieren lassen & noch dazu eine Wohltat für unseren Körper sind.


Eure Manu & Beauties-Lift-Weights Team

Donnerstag, 3. April 2014

Whey & Casein

Supps sinnvoll eingesetzt


Einige der am häufigsten gestellten Fragen, werden wir euch in diesem Post beantworten.

  • Was ist Whey
  • Was ist Casein
  • Wozu nimmt man diese Produkte? 
  • Für wen sind diese Produkte geeignet? 
  • Kann man ein Shake als Mahlzeitersatz nehmen?


Was ist Whey-Protein?

Whey-Protein ( Molkeprotein ) ist ein Nahrungsergänzungmittel, welches bei der
Herstellung von Käse gewonnen wird und vor allem im Kraftsport häufig zum Einsatz kommt. Whey ist ein kurzfristiges Protein,  reich an BCAA’s, welches den Muskeln innerhalb kürzester Zeit sogenannte Aminosäure-Peptide zur Verfügung stellt.


Für wen ist Whey geeignet?

Am häufigsten wird Whey im Bereich Bodybuilding und Krafttraining verwendet um den Aufbau des Muskels zu fördern. Des Weiteren dient es jedoch zur gezielten Erhaltung der Muskeln. Whey macht jedoch auch nach einer intensiven Ausdauerbelastung Sinn und versorgt den Muskel schnell mit den nötigen Proteinen.


Wann nimmt man Whey ein?

Es gibt 3 Zeitpunkte, an denen die Einnahme von Whey sinnvoll / empfehlenswert ist.
1. Direkt morgens nach dem Aufstehen
2. 20 – 30 Minuten vor dem Training
3. Sofort nach dem Training (häufigster Einnahme Zeitpunkt)



Was ist Casein?

Casein, auch Night-Time-Protein genannt, ist ein cremiges und langsam verdauliches Protein. Casein wird aus dem Teil der Milch verarbeitet, welche für die Produktion von Käse verwendet wird … so findet man beispielsweise auch in Magerquark einen hohen Caseinanteil.

Für wen ist Casein geeignet?

Wie auch schon das Whey-Protein, ist Casein gerade in den Bereichen Bodybuilding / Kraftsport sehr beliebt, da es eine langfristige Eiweißversorgung gewährleistet und den Schutz des Muskels, sowie den Aufbau desselben unterstützt.



Wann nimmt man Casein ein?

Als sogenanntes Night-Time-Protein, ist Casein gerade vor dem Schlafengehen sehr gut geeignet. So wird dem Muskel für die Nacht eine langfristige Eiweiß Versorgung geboten,
welche die Regeneration der Muskeln unterstützt. Im Gegensatz zu Whey, sollte man Casein nicht direkt nach dem Training zu sich nehmen, sondern lieber auf ein Protein zurückgreifen, welches dem Körper eine schnelle Protein Versorgung bietet. 





Kann man als Mahlzeitersatz einfach ein Shake trinken?

Die einzige richtige Antwort, die es in diesem Fall gibt, sollte so aussehen:
KANN MAN ALS MAHLZEITERSATZ EINFACH EIN SHAKE TRINKEN?

Ganz klare Antwort: NEIN!!! Diese Frage sollte gar nicht zur Debatte stehen,
zumindest nicht wenn du gesund & fit sein oder werden möchtest ...
Wie der Name schon sagt, sind das alles lediglich Nahrungsergänzungsmittel, 
das heißt Sie sind eine Ergänzung zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung
aber eben kein Ersatz.

Solltet ihr noch weitere Fragen haben, fragt einfach, wir helfen euch gerne so gut es geht!
In Kürze folgen noch weitere Posts zum Thema Supplements, wir bitten um ein bisschen Geduld :)

Aber schaut doch schon mal bei den Rezepten vorbei, da findet ihr ein paar kreative Vorschläge, wie man Whey und Casein außerdem verwenden kann ... viel Spaß beim stöbern ;)


Eure Manu & Beauties-Lift-Weights Team